Zahnmedizinisches Wörterbuch
Lingual
Die Seite des Zahns, die der Zunge zugewandt ist.
Mesial
Die Seite des Zahns, die zur Mitte des Kiefers zeigt.
Molaren
Die letzten drei oberen und unteren Zähne auf beiden Seiten des Mundes.
Mundschutz
Ein Gerät, das im Mund getragen wird. Je nach Ausführung verhindert es Verletzungen der Zähne und/oder des Kiefers beim Zähneknirschen oder bei sportlichen Aktivitäten.
Nachtwächter
Ein Mundschutz, der in der Nacht getragen wird.
Okklusal
Die Bissfläche der Backenzähne.
Okklusion
Die Art und Weise, wie die oberen und unteren Zähne zusammenwachsen.
Onlay
Eine Restauration bedeckt die gesamte Bissfläche eines Zahns.
Offener Biss
Die Situation, in der die oberen Zähne nicht in der Lage sind, die gegenüberliegenden unteren Zähne zu berühren.
Kieferorthopädie
Ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Bissanomalien oder Unregelmäßigkeiten im Gesicht beschäftigt.
Über Biss
Die Überlappung von Ober- und Unterkieferzähnen, wenn sie zusammenstehen.
Überhang
Der Teil des Füllmaterials, der über den Rand der Kavität hinausragt.
Gaumen
Das Dach des Mundes.
Panoramaröntgenbild
Ein Röntgenfilm, der verwendet wird, um die breite Ansicht des Ober- und Unterkiefers und der dazugehörigen Strukturen zu erhalten.
Perforation
Eine Öffnung an einem Zahn oder einer anderen oralen Struktur.
Periapikal
Die Umgebung der Unterseite der Zahnwurzel.
Parodontologie
Ein Spezialgebiet der Zahnmedizin ist die Diagnose, Prävention und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis).
Permanente Zähne
Die Zähne eines Erwachsenen. Der erste bleibende Zahn kommt normalerweise im Alter von etwa 6 Jahren.
Stift
Ein Stück "nagelähnliches" Metall. Es wird normalerweise für eine bessere Retention einer Füllung verwendet.
Polnisch
Ein Verfahren, mit dem der Zahn oder die Füllung oder ein anderer Zahnersatz glatt und glänzend wird.
Pontisch
Der falsche Zahn in einer Brücke oder Prothese, der den fehlenden Zahn ersetzt.
Beitrag
Ein großer Stift, der aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kohlenstoff hergestellt werden kann. Seine Funktion besteht normalerweise darin, einen großen Aufbau auf einem Zahn zu stützen.
Posterior
Auf der Rückseite gelegen.
Vorautorisierung
Eine Genehmigung der zuständigen Behörde (in der Regel die Versicherungsgesellschaft in der Zahnmedizin), bevor eine Maßnahme (Behandlung) durchgeführt wird.
Prämedikation
Medikamente, die vor der Behandlung eingenommen werden müssen.
Prämolar
Die beiden Zähne, die sich vor dem Backenzahn befinden.
Rezeptpflichtig
Eine schriftliche Erklärung (von einem Arzt an einen Apotheker) über die Art, die Menge und die Richtung der Verwendung eines Medikaments für einen Patienten. In der Zahnmedizin kann ein Rezept auch eine schriftliche Anweisung zur Herstellung eines Geräts von einem Zahnarzt an einen Labortechniker sein.
Primäre Zähne
Babyzähne.
Prophylaxe/Prophylaxe
Das Verfahren der Zahnpolitur. Es bedeutet auch die Vorbeugung von Krankheiten.
Prothese
Ein künstlicher Teil, der fehlende Zähne und die dazugehörigen Strukturen ersetzt.
Prothetik
Ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, der Behandlungsplanung und der Herstellung künstlicher Teile zum Ersatz fehlender Zähne und der dazugehörigen Strukturen befasst.
Zellstoff
Der innerste Teil eines Zahns. Er enthält Nerven und Blutgefäße im Inneren eines Zahns.
Pulpektomie
Die Entfernung der gesamten Pulpa im Inneren eines Zahns.
Pulpotomie
Die Entfernung des oberen Teils der Pulpa im Inneren eines Zahns.
Q
Röntgenbild
Ein Röntgenbild.
Rückruf
Der regelmäßige Kontroll- und Zahnreinigungstermin.
Empfang
Der Prozess des "Aufklebens" des Geräts/der Prothese auf den entsprechenden Bereich.
Restaurierung
Ein Gegenstand, den ein Zahnarzt verwendet, um die normale Funktion eines Zahns oder eines Bereichs im Mund wiederherzustellen. Das kann eine Füllung, eine Krone, eine Brücke usw. sein.
Halterung
Ein Gerät, das bei der kieferorthopädischen Behandlung zur Aufrechterhaltung der Zahnstellung im Kiefer verwendet wird.
Rückzug
Der Prozess der Wiederholung der Wurzelbehandlung.
Wurzel
Der untere Teil des Zahns. Er verankert den Zahn an seinen Stützelementen.
Wurzelkanal
Der Kanal, der im Inneren der Zahnwurzel verläuft. Er enthält die Nerven und Blutgefäße im Inneren des Zahns.
Wurzelkanalbehandlung
Eine Behandlung des Wurzelkanals im Inneren des Zahns.
Wurzelhobeln
Die Reinigung des Wurzelbereichs der Zähne.
Kofferdam
Eine Gummiplatte, die um die Zähne gelegt wird. Sie isoliert den Behandlungsbereich vom Rest der Mundhöhle.
Skalierung
Die Reinigung der Zähne unterhalb des Zahnfleischsaums.
Dichtungsmittel
Eine dünne Schicht aus kunststoffähnlichem Material, die die Rillen und Grübchen eines Zahns abdeckt, um Karies zu verhindern.
Beruhigung
Der Einsatz von Medikamenten zur Beruhigung eines Patienten.
Space Maintainer
Eine Apparatur, die den Abstand zwischen den Zähnen aufrechterhält.
Schiene
Eine Vorrichtung oder ein Material, das die Bewegung eines beweglichen Teils verhindert.
Tempromandibuläres Gelenk (TMJ)
Das Gelenk, das die beiden Teile des Kiefers verbindet.
Torus
Eine Auswucherung des Knochens. Er entsteht in der Regel auf dem Gaumen oder im Bereich der Prämolaren am Unterkiefer.
U
Furnier
Eine Schicht aus zahnfarbenem Material (kann Porzellan, Komposit oder Keramik sein), die an der Vorderseite des Zahns angebracht wird. Sie wird normalerweise verwendet, um das Aussehen des Zahns zu verbessern.
Weisheitszahn
Der achte (auch der letzte) Zahn aus der Mitte des Kiefers.
Xerostomie
Trockener Mund
Y
Z
Abszess
Eine Ansammlung von Eiter. Bildet sich normalerweise aufgrund einer Infektion.
Abutment
Ein Zahn oder eine Zahnstruktur, die für die Verankerung einer Brücke oder einer Prothese verantwortlich ist.
Amalgam
Ein silbernes Füllmaterial.
Anästhetikum
Ein Mittel, das einen vorübergehenden Verlust von Empfindungen/Gefühlen verursacht.
Anterior
Die vordere Position.
Apex
Das Ende der Wurzel.
Asepsis
Keine Mikroorganismen.
Abwanderung
Abnutzung der Zähne aufgrund von Aktivitäten wie Kauen.
Abgerissen
Eine Verletzung, bei der ein Zahn vollständig aus dem Mund herausgeschlagen wird.
Bitewing
Eine Art zahnärztliches Röntgenbild, das mit zusammengebissenen Zähnen aufgenommen wird. Die Hauptfunktion dieser Art von Röntgenaufnahme ist die Erkennung von Hohlräumen zwischen den Zähnen und der Höhe der Knochenunterstützung.
Bleichen
Aufhellung der Zähne.
Brücke
Eine Prothese, die im Mund befestigt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen.
Bruxismus
Zähneknirschen.
Canine
Der dritte Zahn in der Mitte des Kiefers. Es gibt vier von ihnen. Sie sind die längsten Zähne des Menschen.
Wunde Stelle
Eine Ulzeration mit gelbem Grund und rotem Rand im Mund. Sie kann durch ein Trauma oder das Herpes-Simplex-Virus verursacht werden.
Karies
Karies.
Hohlraum
Ein Loch auf dem Zahn.
Gießen
Ein Modell der Zähne.
Zementierung
Der Prozess des "Aufklebens" des Geräts/der Prothese auf den entsprechenden Bereich.
Chlorhexidin
Ein antimikrobielles Mittel. Es ist in vielen Formen wie Gelen und Spülungen erhältlich. Es ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Zahnfleischerkrankungen.
Schließe
Ein Metallarm, der von einer herausnehmbaren Teilprothese ausgeht. Er hilft, sich an der natürlichen Zahnsubstanz festzuhalten und bietet so eine Verankerung für die Prothese.
Fieberblase
Ein Geschwür oder Bläschen auf der Lippe. Eine Form von Herpes simplex.
Komposit
Weiße Füllung.
Kreuzbiss
Ein anormales Bissverhältnis von Ober- und Unterkiefer. Die unteren Zähne richten sich mehr zur Scheck-/Lippenseite hin aus als die oberen Zähne.
Krone (Porzellan/Kunststoff/Metall)
Eine Krone ist fast wie eine "Kappe" auf einem Zahn. Sie bedeckt den Zahn teilweise oder ganz über dem Zahnfleisch, um seine Funktion und sein Aussehen wiederherzustellen.
Verfall
Eine weiche Substanz, die durch die bakterielle Demineralisierung von Zahnschmelz und Dentin entsteht. Eine Infektion innerhalb eines Zahns. Muss behandelt werden.
Zahnmedizin
Ein Zweig der Medizin, der sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Zähne, der Mundhöhle und der dazugehörigen Strukturen befasst.
Gebiss
Die Position, Art und Anzahl der Zähne im Ober- und Unterkiefer.
Gebiss
(Sofort/vollständig/teilweise) (Deckprothese, vorübergehend)
Ein künstliches Objekt, das fehlende Zähne und ihre benachbarten Strukturen ersetzt. Es gibt viele verschiedene Arten von Prothesen, die unterschiedlichen Behandlungsanforderungen und Patientenpräferenzen gerecht werden.
Zahnärztin
Die Person, die sich auf die Anfertigung von Zahnersatz spezialisiert hat. Ein Zahntechniker ist nicht für die Erstellung von Diagnosen oder die Durchführung anderer Behandlungen (z.B. das Entfernen von Zähnen) zuständig.
Desensibilisierung
Ein Verfahren zur Reduzierung der Empfindlichkeit der Zähne.
Diagnose
Der Prozess der Identifizierung von Zahnerkrankungen.
Diastema
Der Abstand zwischen zwei benachbarten Zähnen.
Distal
Eine Richtungsangabe im Mund. Sie zeigt die Richtung von der Mitte des Kiefers weg an.
Zahllose
Keine Zähne.
Endodontie
Ein Fachbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung der Zahnpulpa (wo sich die Nerven und Blutgefäße im Inneren des Zahns befinden) beschäftigt.
Eruption
Der Prozess, bei dem der Zahn im Mund erscheint.
Exzision
Die Aktion, etwas abzuschneiden.
Extrudiert
Wenn ein Zahn teilweise aus dem Zahnfach herausgedrückt werden kann.
Füllen Sie
Eine Restauration, die an einem Zahn angebracht wird, um seine Funktion und sein Aussehen wiederherzustellen.
Flipper
Ein provisorischer Zahnersatz, um fehlende Zähne während der Wartezeit auf eine Langzeitbehandlung zu ersetzen.
Zahnseide
Ein Faden/Band, der zur Reinigung zwischen die Zähne gelegt wird.
Fluorid
Eine Verbindung aus Fluor (ein Element), die in verschiedenen Formen wie Wasser, Gelen und Spülungen zur Stärkung der Zähne eingesetzt wird.
Fluorid-Behandlung
Zahnbehandlung mit Fluoridmitteln wie Gel oder Spülung. Sie hilft, Karies zu verhindern.
Fraktur
Wenn ein Höcker eines Zahns geschwächt wird, kann es zu einer Fraktur kommen. Es ist möglich, dass sich der Riss weiter in die Wurzel hinein ausbreitet, und eine Schädigung des Zahnmarks ist an der Tagesordnung.
Rahmenwerk
Ein Metallskelett für eine herausnehmbare Teilprothese, das die falschen Zähne und die Kunststoffattachments trägt.
Gingivitis
Die mildeste Form der Zahnfleischerkrankung: eine Entzündung des Zahnfleischs. Das früheste Anzeichen ist Zahnfleischbluten.
Hämorrhagie
Bluten
Blutstillung
Stoppen Sie die Blutung.
Impaktion
Ein Zustand, bei dem ein Zahn nicht normal eintreten kann oder unter einem anderen Zahn oder Knochen festsitzt.
Implantat
Eine Vorrichtung (in der Regel eine Schraube), die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen falschen Zahn, eine Prothese oder eine Brücke zu stützen.
Impression
Eine Form, die von einem geleeartigen Material eingenommen wird, das auf ein Tablett gelegt wird.
Inzisal
Die Schneidekante der Vorderzähne.
Schneidezahn
Die vier oberen und unteren Frontzähne.
Inlay
Eine im Labor hergestellte Restauration (in der Regel aus Gold, Komposit oder Keramik), die wie ein fehlendes Puzzlestück auf dem Zahn befestigt wird. Sie hilft, die normale Funktion und das Aussehen des Zahns wiederherzustellen.
Interproximal
Der Abstand zwischen zwei benachbarten Zähnen.
J
K