Kinderzahnheilkunde
DER ERSTE BESUCH IHRES KINDES
Der erste "normale" Zahnarztbesuch sollte kurz nach dem dritten Geburtstag Ihres Kindes stattfinden. Der erste Zahnarztbesuch ist in der Regel kurz und beinhaltet nur wenige Behandlungen. Wir können Sie bitten, auf dem Behandlungsstuhl zu sitzen und Ihr Kind während der Untersuchung zu halten. Es kann auch sein, dass Sie gebeten werden, während eines Teils des Besuchs im Empfangsbereich zu warten, damit eine Beziehung zwischen Ihrem Kind und Ihrem Zahnarzt aufgebaut werden kann.
Wir werden die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Kindes vorsichtig untersuchen. Es können Röntgenaufnahmen gemacht werden (um Karies zu erkennen und den Fortschritt der bleibenden Zähne Ihres Kindes unter dem Zahnfleisch zu überprüfen). Wir können die Zähne Ihres Kindes reinigen und Fluorid auftragen, um die Zähne vor Karies zu schützen. Wir stellen sicher, dass Ihr Kind auch zu Hause ausreichend Fluorid erhält. Am wichtigsten ist, dass wir mit Ihnen besprechen, wie Sie die Zähne Ihres Kindes reinigen und pflegen.
WAS SOLLTE ICH MEINEM KIND ÜBER DEN ERSTEN ZAHNARZTBESUCH SAGEN?
Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Wir schlagen vor, dass Sie Ihr Kind genauso vorbereiten, wie Sie es vor dem ersten Haarschnitt oder dem ersten Gang zum Schuhgeschäft tun würden. Die Reaktion Ihres Kindes auf seinen ersten Zahnarztbesuch wird Sie vielleicht überraschen.
HIER SIND EINIGE TIPPS FÜR DEN ERSTEN BESUCH:
- Nehmen Sie Ihr Kind zu einer "Vorbesichtigung" des Büros mit.
- Lesen Sie mit ihnen Bücher über Zahnarztbesuche.
- Besprechen Sie mit den Kindern, was der Zahnarzt beim ersten Besuch tun wird.
- Sprechen Sie positiv über Ihre eigenen zahnmedizinischen Erfahrungen.
Bei Ihrem ersten Besuch wird der Zahnarzt:
- Untersuchen Sie Ihren Mund, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch.
- Überprüfen Sie ungünstige Gewohnheiten wie Daumenlutschen.
- Prüfen Sie, ob Sie Fluorid benötigen.
- Ihnen beibringen, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch reinigen.
- Schlagen Sie einen Zeitplan für regelmäßige Zahnarztbesuche vor.
WIE SIEHT ES MIT DER VORBEUGUNG AUS?
Karies und Kinder müssen nicht mehr zwangsläufig Hand in Hand gehen. In unserer Praxis befassen wir uns mit allen Aspekten der Gesundheitsvorsorge. Wir verwenden die neuesten Zahnversiegelung Technologie zum Schutz der Zähne Ihres Kindes. Zahnversiegelungen sind weltraumtaugliche Kunststoffe, die auf die Kauflächen der kariesanfälligen Backenzähne geklebt werden. Dies ist nur eine der Möglichkeiten, mit denen wir den Grundstein für die lebenslange Mundgesundheit Ihres Kindes legen werden.
HOHLRAUMVERHÜTUNG
Meistens ist Karies auf eine zuckerhaltige Ernährung und mangelndes Zähneputzen zurückzuführen. Eine Begrenzung des Zuckerkonsums und regelmäßiges Zähneputzen können natürlich helfen. Je länger Ihr Kind braucht, um seine Nahrung zu kauen, und je länger die Rückstände auf den Zähnen bleiben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Karies bekommt.
Jedes Mal, wenn jemand isst, findet im Mund eine saure Reaktion statt, da die Bakterien den Zucker verdauen. Diese Reaktion dauert etwa 20 Minuten. Während dieser Zeit kann die saure Umgebung die Zahnstruktur zerstören, was schließlich zu Karies führt.
Auch die Konsistenz des Speichels spielt eine Rolle: Dünnerer Speichel löst die Nahrung schneller auf und spült sie weg. Wer sich kohlenhydrat- und zuckerreich ernährt, neigt zu einem dickeren Speichel, der wiederum mehr säureproduzierende Bakterien zulässt, die Karies verursachen können.
TIPPS ZUR KARIESPRÄVENTION
- Begrenzen Sie die Häufigkeit von Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten.
- Ermutigen Sie zum Zähneputzen, zur Verwendung von Zahnseide und zum Spülen.
- Achten Sie darauf, was Ihr Kind trinkt.
- Vermeiden Sie es, Ihrem Kind klebrige Lebensmittel zu geben.
- Machen Sie Leckereien zu einem Teil der Mahlzeiten.
- Wählen Sie nahrhafte Snacks.
Die ersten Milchzähne, die in den Mund kommen, sind die beiden unteren Vorderzähne. Dies werden Sie feststellen, wenn Ihr Baby etwa 6-8 Monate alt ist. Als Nächstes folgen die 4 oberen Frontzähne, und die restlichen Zähne Ihres Babys erscheinen in regelmäßigen Abständen. Sie erscheinen normalerweise paarweise an den Seiten des Kiefers, bis das Kind etwa 2 1/2 Jahre alt ist.
Im Alter von etwa 2 1/2 Jahren sollte Ihr Kind alle 20 Zähne haben. Zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr beginnen die ersten bleibenden Zähne durchzubrechen. Einige der bleibenden Zähne ersetzen die Milchzähne, andere nicht. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn einige Zähne ein paar Monate früher oder später durchbrechen, denn alle Kinder sind unterschiedlich.
Milchzähne sind wichtig, da sie nicht nur Platz für die bleibenden Zähne bieten, sondern auch für das Kauen, Beißen, Sprechen und Aussehen wichtig sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung und tägliche Hygiene zu achten.